- Verkehrsanschauung
- ⇡ Verkehrsauffassung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Verkehrsauffassung — Verkehrsanschauung; Auffassung und Anschauung bestimmter beteiligter Kreise (z.B. der Großhändler, der Endverbraucher etc.). Nach der V. richtet sich der Inhalt, der Werbeaussagen im Wettbewerb zukommt. Vgl. auch ⇡ sittenwidrige Werbung, ⇡… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsgut (Steuerlehre) — In der Steuerlehre bezeichnet der Begriff Wirtschaftsgut die Bewertungsobjekte, die das Betriebsvermögen bilden. Der Begriff ist innerhalb der Steuergesetze nicht definiert. Nach der Rechtsprechung umfasst er jedes nach der Verkehrsanschauung im… … Deutsch Wikipedia
Abfall — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Abfallstoff — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer … Deutsch Wikipedia
Abfallstoffe — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer … Deutsch Wikipedia
Abfallverwertung — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer … Deutsch Wikipedia
Abfälle — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer … Deutsch Wikipedia
Bausoll — Als Bausoll (manchmal auch Bau Soll geschrieben) wird die laut Bauvertrag zu erbringende Bauleistung bezeichnet. Diese Leistung wird durch den Bauvertrag definiert, insbesondere durch die beigefügte Leistungsbeschreibung oder das… … Deutsch Wikipedia
Beschiss — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Betrug — Der Betrug zählt zu den Vermögensdelikten. Schutzgut ist das Vermögen als Ganzes in seinem Bestand. Im strafrechtlichen Sinn ist der Betrug ein Vermögensdelikt, bei dem der Täter in rechtswidriger Bereicherungsabsicht das Opfer durch… … Deutsch Wikipedia